Alle Gruppenleiter-Infos zum Blind Date
Material zur Vorbereitung der Wallfahrt haben wir für dich zum Download bereit gestellt:
Tipps für die Pressearbeit (Word-Datei)
Bausteine für Aussendungsgottesdienste und Rückkehrgottesdienst erleichtern dir Beginn und Ende zu Hause.
Einen Vorschlag für den Ablauf und Unterlagen für euer Vortreffen der Teilnehmer findest du hier.
Über 600 Gruppenleitungen haben an unseren Schulungen teilgenommen und die ausführlichen Informationen mit unserer Arbeitshilfe erhalten. Hier finden Sie einen kurzen Überblick über die Inhalte.
Vom 18.5. bis zum 29.6.2018 können in der Projektstelle Rom2018 noch die ATAC-Karten abgeholt werden. Bitte melden sie sie sich vorher per E-Mail an.
Sie finden die Projektstelle Rom2018 in der Preysingstraße 93, 81667 München im 4. Stock.
Die Ministrantenwallfahrt nach Rom ist ein tolles Highlight für Ministranten. Doch wie wird aus diesem Erleben eine nachhaltige Glaubenserfahrung? Ideen für eine nachhaltige Begleitung von Gruppen hat Ministrantenreferent Markus Lentner für euch überlegt.
Ein Ministrant aus deiner Gruppe kann doch nicht mitfahren. Schade! Hier findest du das Formular für die Abmeldung. Wenn dafür eine andere Person mitfährt, dann findest du hier mehr Infos.
Rom ist eine tolle Stadt, aber auch ganz schön teuer. Unten findet ihr verschiedene Ideen, wie ihr eure Reisekasse aufbessern könnt.
Ehemalige Freiburger Ministranten haben mit "Neue Masche" auch eine ganz spannende Socken-Fundraising-Idee für euch entwickelt. Schaut mal rein!
Deine Minis fragen dir Löcher in den Bauch und dein Telefon steht wegen Elternanrufen nicht mehr still. Höchste Zeit für einen knackigen "Elternabend rund um die Anmeldung"! Und alles wird gut!
Danke an die Pfarrjugend St. Martin Zorneding und Jonas Böck, die uns Präsentation und Leitfaden zur Verfügung gestellt haben.
Mach dich bereit für das Erlebnis Gebärdensprache in Rom mit 60.000 Ministranten
Setzt den Hashtag in eure Social-Media-Kanäle wenn ihr aus Rom postet und zeigt woher ihr kommt!
#MNSTRN #MINISTRIEREN #Rom2018 #CIM2018ROMA #erzbistummuenchenundfreising