Gruppenleiterkurse, Fortbildung und Coachingangebote für Gruppenleiter/innen, Oberministrant/innen und Verantwortliche in der Ministrantenarbeit.
Weitere Bildungsangebote, Updates und Methoden-Schulungen gibt es von den Jugendverbänden und den Kath. Jugendstelle in deinem Dekanat/Landkreis. In der Übersicht findest du die Ansprechpartner/innen für deine Region. Dort kannst du aktuelle Termine nachfragen.
Aktueller Hinweis: Bedingt durch die Beschränkungen durch die Corona-Pandemie kann es zu Terrminverschiebungen kommen. Erkundige dich bitte direkt bei den jeweiligen Veranstaltern nach dem Kurs-Status.
Gruppenleiter*innen Kurse der Verbände 2022
KjG München und Freising
18. – 24.04.2022
Gruppenleiter/innen-Kurs für Ministrant/innenverantworliche
KjG München und Freising
29.10. – 04.11.2022
Gruppenleiter/innenkurs für Ministrant/innenverantwortliche
KLJB
08.-10.04.2022
24.-26.06.2022
Ü18-Gruppenleitungskurs
Kolpingjugend
8.-13.4.2022 Aktionszentrum Benediktbeuern (mit Nacharbeits-WE am 20.-22.05.2022 in Josefstal): https://www.kolpingjugend-dv-muenchen.de/veranstaltungen/detail?id=1124
Ü18: „Hybrider Gruppenleiter/innenkurs“ 29.04.-01.05.2022 Jugendhaus St. Leonhard (mit NAW 10.-12.06.2022 im Jugendhaus Ensdorf): https://www.kolpingjugend-dv-muenchen.de/veranstaltungen/detail?id=912
28.10. - 02.11.2022 Ferien- und Bildungszentrum Siegsdorf (NAW 20. - 22.01.2023 Jugendhaus Josefstal) https://www.kolpingjugend-dv-muenchen.de/veranstaltungen/detail?id=1134
Gruppenleiter/innen Kurse u.a. für Ministrant/innenverantworliche
Weitere Gruppenleiterkurse werden von Jugendverbänden und Kath. Jugendstellen angeboten.
Von Erste-Hilfe über Zeltlagerorganisation bis hin zu Zuschüssen in der Jugendarbeit bietet der BDKJ in der Region München e.V. jede Menge Forbildungen für Gruppenleiter/innen und Verantwortliche an.
Aussuchen - Anmelden - Dabei sein!
Erste-Hilfe-Kurs - Veranstaltungsmanagement - Zeltlager - Rechte und Pflichten - Zuschüsse und Geld - uvm.
Ein Raum, eine Stunde, ein Team
Ein Escape-Room ist ein Raum, aus dem eine Gruppe von Spielern innerhalb einer vorgegebenen Zeit entkommen muss. Dazu muss die Gruppe Aufgaben oder Rätsel lösen. Es gilt, Hinweise zu suchen, diese zu kombinieren, auszuprobierenund so zu „entkommen“. Ein Bible-Escape-Room kombiniert dieses Spielprinzip mitbiblischen Rätseln.
Das team- und lösungsorientierte Spielprinzip fordert die Gruppe heraus, ihre Fähigkeiten und ihr Wissen zu bündeln um die gestellte Aufgabe zu lösen. Darüber hinaus eröffnen sich durch das Lösen kniffliger biblischer Rätsel neue Blickwinkel auf spirituelle Inhalte.
Entdecke die Möglichkeiten der Methode "Bible-Escape-Room"!
Aktuell ist kein Termin geplant.
Ministrant/innen bewegen sich meist selbstverständlich im Kirchenraum, der "Arbeitsumgebung", in der sie ihren Dienst verrichten.
Die Methoden der Kirchenraumpädagogik laden dich ein, neu und anders mit Räumen umzugehen und als Ministrant/in deinen Dienst in einem neuen Verständnis für den Ort, in dem du dich bewegst, zu tun.
Du lernst Methoden kennen mit deiner Gruppe den Kirchenraum neu zu entdecken.
Aktuell ist kein Termin geplant.
Liturgie, Gottesdienst und Gebetshaltungen sind Ministrant/innen vertraut. Trotzdem sind sie manchmal kaum zu verstehen und vor allem ganz schwer jemand zu erklären.
„SWITCH –Kreatiefe Übungen zum Gottesdienst“ ist eine konkrete Methode wie du Liturgie stückweise erlebbar und verständlich machen kannst.
Bei der Fortbildung lernst die Methode "SWITCH" kennen und übst die Anwendung in deiner Ministrantenstunde.
Aktuell ist kein Termin geplant.
Oberministranten/innen und ehrenamtliche Ministranten-Begleiter/innen stehen in der Begleitung "Ihrer" Ministranten/innen ganz vorne. Sie spüren die Herausforderungen der Ministranten/innenarbeit vor Ort.
Gemeinsam lernen wir, ganz praktisch, Chancen und Möglichkeiten der Begleitung von jungen Christen/innen kennen und motivieren die Teilnehmer/innen für ihre Arbeit mit den Ministranten/innen.
Aktuell ist kein Termin geplant.